Meine Lese-Ecke #1

Weil einige von Euch gefragt hatten, was ich gerade gelesen habe, werde ich hier nun eine Lese-Ecke eröffnen und Euch erzählen, was zur Zeit auf dem Nachttisch liegt, und was mich in der Welt der Bücher so bewegt.

Vorweg ist es aber vielleicht sinnvoll, ein paar Bemerkungen zu meiner beruflichen Vergangenheit zu machen. Von Haus aus bin ich gelernte Buchhändlerin. Nach ein paar Jahren Berufstätigkeit habe ich meinen Buchhandelsfachwirt gemacht, tatsächlich mit der Überlegung, irgendwann ein eigenes Geschäft zu eröffnen. Nach dieser Fortbildung habe ich aber erst mal ein paar Jahre in einem der größten deutschen Schulbuchverlage Lehrbücher für das Fach Deutsch in der Hauptschule bearbeitet. Das war eine spannende Zeit, in der ich viel über die Buchherstellung gelernt habe. Nach einer Kinderpause habe ich angefangen für eine deutsche Tageszeitung als freie Mitarbeiterin selber zu schreiben und nebenbei eine kleine Landbücherei wieder auf Vordermann gebracht. Als ich der freien Tätigkeit überdrüssig war und einen Job wollte, in dem ich die Arbeit bei der Arbeit lassen kann, bin ich in einer Großstadtbibliothek gelandet. Dort habe ich erst in einer Zweigstelle alles gelernt, was für die Arbeit nötig war und bin dort aufgestiegen in eine Leitungsposition. Das war im Haus ein höchst umstrittener Karriereschritt. Nach gravierenden Problemen mit einem Kunden habe ich in die Bibliotheksverwaltung gewechselt, wo ich bis vor ein paar Monaten geblieben bin und sehr eng mit den Kolleg*innen im Lektorat zusammengearbeitet habe. Ihr merkt, meine komplette berufliche Laufbahn hat sich um Bücher gedreht. Deswegen ist mein Wahlspruch auch immer: Ein Leben ohne Bücher ist möglich, aber sinnlos.

Mein Lesevorlieben sind sehr vielfältig. Das können Klassiker sein, vorzugsweise aus England, Krimis, gelegentlich Thriller, historische Romane, Biografien, Sachbücher zu unterschiedlichen Themen und noch so manches mehr. Was ich gar nicht mag, sind Western und schnulzige Liebesromane. Ich nehme mir auch das Recht heraus, Bücher, die mir nicht gefallen, nicht zu Ende zu lesen und sie dann „aus Versehen“ irgendwo in einem Café oder in der Straßenbahn liegen zu lassen. Zur Zeit lese ich abwechselnd Sachbücher und Unterhaltungsromane. Gerade habe ich eine wunderbare, unterhaltsame Bücherserie von Lucinda Riley zu Ende gelesen. Darüber werde ich Euch in der nächsten Lese-Ecke erzählen, vor allem, warum mir diese Serie so viel Spaß gemacht hat. Das hat nämlich viel mit einer anderen Eigenschaft von mir zu tun.

Freitagsfüller #740

1. Ich bin ein Fan von den Büchern von Lucinda Riley. Im Mai kam der 8. Band von der Sieben-Schwestern-Serie heraus und ich entschied mich, alle Bände noch einmal zu lesen. Das war definitiv die richtige Entscheidung. Ich bin inzwischen bei Band 6 und jetzt schon ein wenig traurig, dass die Reihe nun bald ausgelesen ist.

2. Auch wenn sie vieles geändert hat in den vergangenen Jahrzehnten, der Möbelschwede ist immer noch mein liebstes Möbelhaus .

3. Kein Mensch kann es allen recht machen und von allen geliebt werden, aber manchmal braucht es eine Weile, um das zu akzeptieren. Danach lebt es sich dann allerdings sehr viel besser.

4. Ich habe wohl tatsächlich zu viele Bücher, die passen nicht mehr alle in die vorhandenen Regale. Fällt Euch das Aussortieren von Büchern auch so schwer wie mir?

5.  Im Kino war ich das letzte Mal vor der Pandemie. Das finde ich jetzt nicht so schlimm, die meisten Filme gucke ich ohnehin lieber in Ruhe im Heimkino und erspare mir die oft nervigen anderen Zuschauer. Aber ich liebe unser örtliches, kleines Kino.

6. Mein letzter Kurs, an dem ich handarbeitstechnisch etwas Neues gelernt habe, ist schon eine Weile her . Aber Ende August besuche ich einen Knopfmacherkurs und freue mich schon sehr darauf.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Zeit mit der Tochter und ihrer liebsten Freundin, die aus Mainz zu Besuch ist, morgen habe ich geplant, der Familie des Sohnes noch bei der Beseitigung des letzten Umzugschaos zu helfen und Sonntag möchte ich dann einfach nur in Ruhe auf dem Sofa sitzen und lesen, stricken geht ja gerade nicht!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.