Samstagsplausch 36 – 23

Urlaub, so wie Andrea vom Karminrot-Blog, hatte ich diese Woche auch. Und verbrachte ihn in der Lüneburger Heide. Dort war ich das letzte Mal als Kind mit meinen Eltern, das ist schon viele Jahrzehnte her. Aber es ist dort tatsächlich noch so, wie ich es in Erinnerung hatte. Und weil zur Zeit die Heide ja noch in (fast) voller Blüte steht, war auch entsprechend viel los. Das hat mich allerdings kaum gestört, denn wir waren wegen der Hitze der letzten Tage schon recht früh losgefahren und kamen in der Heide an, als die meisten wohl noch beim Frühstück saßen. Das war auch gut so, als die Sonne höher stieg und die Hitze spürbar wurde, machten wir uns schon wieder auf den Heimweg.
Den eigentlichen Urlaub verbrachten wir am Rand der Heide in einem kleinen Kurort. Wir hatten dort ein paar Wellness-Tage gebucht und haben uns ausgeruht und erholt. Das hat sehr gut getan. Wir werden das sicher auch noch einmal dort wiederholen, allein die Therme ist unbedingt eine Reise wert. Der dazugehörige Kurpark ist nicht riesig groß, dafür aber sehr schön. Im Ort selber ist, wie in vielen kleinen Städten, deutlich spürbar, welche Spuren die Corona-Jahre und die derzeitige Inflationskrise hinterlassen haben. Viele Läden stehen leer, dafür findet man Maklerbüros und Ramschläden. Schade. Letztlich aber sind wir ja zur Erholung dorthin gefahren und nicht für ein ausgiebiges Shopping-Erlebnis. Dafür gibt es andere Städte.

Die kommende Woche wird ganz im Zeichen von Renovierungsarbeiten stehen, denn der Urlaub geht noch weiter. Und dann naht mit großen Schritten auch schon der erste Geburtstag vom Enkelmäuschen. Das gibt eine große Familienfeier und wir freuen uns alle schon sehr darauf. Unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht, schon ein Jahr wird unser kleiner Sonnenschein. Und sie werden gefühlt noch viel schneller groß als die eigenen Kinder, vermutlich weil wir das Mäuschen ja nicht ständig sehen.

Dieser Beitrag wandert nun hinüber zu Andreas Blog, wo sie die Beiträge zum Samstagsplausch sammelt. Vielen Dank dafür, Andrea.

Freitagsfüller #746

1.  Was ist  eigentlich mit den Menschen los? Gestern las ich bei einem Bekannten, dass in seiner Nachbarschaft ein Igel mit weißer Farbe angesprüht worden ist. Hätte jemand eine Idee, warum so etwas gemacht wird?

2. Unsere Fahrt in die Lüneburger Heide war eine gute Idee. Am Wochenende gibt es mehr Informationen darüber und auch einige Bilder.

3. Ich gehe gerne ans Meer. Ich mag einfach die Weite, die Luft, das Wasser, den Wind, den Geruch und am schönsten finde ich ein wildes, ungezähmtes Meer nach einem Sturm.

4.  Wie schon öfter, werden wir Ende September Freunde zum Abendessen einladen. Sie kenne ich schon seit meiner Schulzeit und wir haben nie den Kontakt zueinander verloren, er kam irgendwann dazu und es ist schön, dass alles so gut zueinander passt. Je älter ich werde, desto wichtiger werden diese Kontakte.

5. Es gefällt mir nicht, dass ich mit meinen Plänen nicht so flott zurecht komme, wie ich gerne möchte. Aber Familienangelegenheiten sind wichtiger als meine Pläne und wenn die junge Familie oder mein schwangeres Kind Hilfe brauchen, bin ich für sie da. Immer.

6. Gut, der Sommer war ziemlich durchwachsen in diesem Jahr, aber dieses heiße Wetter brauche ich jetzt auch nicht mehr. Ich hoffe, es wird nicht lange bleiben .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend mit Lego-Masters, morgen habe ich geplant, das Geburtstags-Shirt für das Enkelmäuschen zu machen (das wird langsam dringend) und Sonntag möchte ich hier im Haus noch ein wenig kramen und ein paar Dinge erledigen!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Freitagsfüller #745

1.  Sehr hilfreich finde ich Bücher, die sich mit Themen beschäftigen, die mich gerade umtreiben. Im Augenblick hätte ich gerne ein Buch, dass bereits vergriffen ist und nur noch gebraucht erhältlich ist. Nicht, dass mich das stören würde, bei Büchern bin ich da nicht so empfindlich, aber statt knapp 20 Euro kosten die gebrauchten Exemplare gute 140 Euro. Da hört es bei mir auf und ich finde es sehr schade, dass die Menschen alle so gierig geworden sind.

2. Vor ein paar Tagen ist es mir aufgefallen: die Luft draußen riecht nach Herbst.

3. Das Letzte, was ich gelesen habe, hat mir ungeheuer gut gefallen. Nun finde ich es schwierig, neue Lektüre auszusuchen, weil ich Angst habe, dass sie meine Erwartungen nicht erfüllen kann.

4.  Mein kleines Enkelmäuschen ist einfach zu süß. Und ich freue mich schon sehr darauf, dass es im Herbst ein zweites Enkelmäuschen geben wird. Wie klein diese Mäuse doch am Anfang sind, das vergisst man leider viel zu schnell.

5.  Praktischerweise habe ich jetzt die ersten Schubladen in der Kommode in „meinem“ Zimmer leergeräumt und endlich etwas mehr Platz für meinen ganzen Krempel. Das macht in Zukunft vieles leichter, wenn alles seinen festen Platz hat.

6. Seit dem letzten Wochenende gibt es neue Bilder auf meinem Handy. Da habe ich einen Knopfmacherkurs besucht, der mir ausgesprochen gut gefallen hat und mich immer noch sehr beschäftigt. Hatte ich nicht mal gesagt, ich bräuchte kein neues Hobby mehr?

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend vor dem Fernseher und jeder Menge Klemmbausteine, morgen habe ich geplant, die Reise in den Urlaub anzutreten und Sonntag möchte ich mich überraschen lassen, was der Urlaubsort alles zu bieten hat!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Freitagsfüller #743

1. Der Auslöser für eine große Leselust ist bei mir gerade die kaputte Hand, die mich von den meisten anderen Dingen abhält. Macht aber nichts, ich lese gerade eine sehr spannende Reihe und bin sehr begeistert davon.

2. Unsere Gesellschaft entwickelt sich in die falsche Richtung. Leider habe ich keine Idee, wie man daran etwas ändern kann, außer so oft es eben geht ein gutes Beispiel zu sein.

3. Auch wenn ich weiß, dass es der falsche Weg ist, halte ich viel zu oft den Mund statt Missstände anzuprangern. Ich verbuche das mal unter „Selfcare“ und der Erkenntnis, dass ich die meisten Dinge, die mich bewegen, ohnehin im Alleingang nicht ändern kann.

4. Ich müsste mich ganz dringend um den verwilderten Garten kümmern, bevor die Sache noch weiter eskaliert . Leider ist das nicht so einfach.

5. Und warum bitte sind alte Menschen oft so starrsinnig? Ich erlebe das gerade bei meiner Mutter und selbst wenn mir bewusst ist, dass das an ihrer Erziehung liegt und sie sich aus Angst der Realität nicht stellen möchte, treibt es mich oft an meine Grenzen und kostet mich Kraft, die ich eigentlich nicht zur Verfügung habe.

6. Die für die vergangene Woche geplante Stoffmal-Aktion ist leider doch wieder dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen, aber so bald es wieder besser wird, mache ich umgehend Nägel mit Köpfen .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf wie so oft auf einen ruhigen Abend, morgen habe ich geplant, zum hoffentlich vorerst letzten Mal die junge Familie beim Umzug zu unterstützen und Sonntag möchte ich einigermaßen früh wieder zu Hause sein und einen ruhigen Nachmittag auf dem Sofa verbringen!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Freitagsfüller #741

1. Draußen sieht es aus wie im Urwald, bei dem vielen Regen wächst vor allem das Unkraut und es gibt fast keine trockene Gelegenheit, sich darum zu kümmern.

2. Wenn ich ehrlich bin, habe ich viel zu viele ungelesene Bücher unordentlich in meinem Bücherregal . Da ich aber ja aufgrund der Erkrankung meiner rechten Hand fast nix machen kann, habe ich nun Zeit genug, das eine oder andere davon zu lesen. Auch mal nicht schlecht.

3. Mittlerweile kann ich erkennen, dass ich so viele Pläne habe, dass sich längst nicht alle umsetzen lassen und bin bereit, mich von einigen davon und den dazu gesammelten Materialien zu verabschieden. Ist nicht ganz leicht, aber nötig, weil es mich sonst nur belastet.

4. Ende August bin ich für einen Kurs angemeldet und ich bin sehr froh, dass ich dabei sein kann.

5. Von entscheidender Wichtigkeit ist Respekt, Toleranz und vor allem Ehrlichkeit im Umgang miteinander. Lügen erzählen und glauben, dass man damit durch kommt, geht gar nicht. Leider scheint es aber inzwischen gesellschaftlich akzeptiert zu sein, dass Lügen richtig ist.

6.  Der Sommer ist nicht meine liebste Jahreszeit, aber in diesem Jahr fehlt sogar mir das Sommerfeeling.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend, morgen habe ich geplant, mit den Kindern zusammen den IKEA unsicher zu machen und Sonntag möchte ich vor allem mein kleines Enkelkind genießen!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Unerwartete Sommerpause

Manchmal läuft im Leben nicht alles wirklich glatt. Wer wüsste das besser als ich. Nach wirklich turbulenten Wochen mit der Familie (Umzug ohne funktionierende Küche am neuen Wohnort, ein zauberhaftes lebhaftes Fast-Kleinkind, eine anstrengende Schwangerschaft, Sorgen um die Eltern) hat mich jetzt eine schmerzhafte Erkrankung an der (ausgerechnet) rechten Hand erwischt. Dafür brauche ich nun all meine Geduld, während ich auf der anderen Seite außer Lesen kaum noch etwas machen kann. Und das, wo Geduld (mit mir selber) so ganz und gar meine Königsdisziplin ist. Nicht. Nun ja, die Hand wird sich irgendwann beruhigen – ich hoffe, sehr bald – und bis dahin muss ich halt aushalten. Glücklicherweise habe ich aber ja noch meine Bücher und mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) ist glücklicherweise recht hoch und ich kann aus verschiedensten Angeboten wählen. Das ist ein Glücksgriff. Außerdem kann ich immer noch Ordnung machen und alles mal wieder auf Stand bringen. Das geht zwar langsamer als ich möchte, aber es ist eine Option. Und es wartet ja auch noch der Plotter auf mich, der hier unangetastet bereits seit Ende März steht, als der Mann ihn mir geschenkt hat. Handarbeitstechnisch wird es hier wohl eher ruhig werden, auch wenn noch einige fertige Teile darauf warten, vorgestellt zu werden. Wenn nur das leidige Spannen nicht wäre. Okay, dafür habe ich keine Probleme mit dem Fäden vernähen. Und sicher werde ich ausprobieren, was mit bandagierter Hand möglich ist und versuchen, einige Zeit am Tag auch zu stricken.

Auf jeden Fall hoffe ich, dass wenigstens die Blogpause nun vorbei ist und ich wieder regelmäßiger Artikel schreiben kann. Vielleicht wird es dann etwas mehr um Bücher gehen, aber die meisten Strickerinnen, die ich kenne, haben auch ein Faible für Lesestoff. Und ich habe ein paar höchst überraschende Bücher für Euch.

Samstagsplausch 25 – 23

Schon wieder ist eine Woche vorbei, dieses Mal eine aufregende und vielleicht etwas unruhige.
Am Dienstag bin ich weit in den Nordwesten gefahren – und ich habe mich verliebt in die Landschaft und die Menschen, in die Gelassenheit dort. Und so freue ich mich umso mehr, dass ich in der Region in ein paar Wochen einen Ankerpunkt haben und öfter dort unterwegs sein werde.
Die Gewitter der vergangenen Woche haben uns hier nur kurz gestreift. Nur ein paar Kilometer in die anderen Richtungen hat das schon ganz anders ausgesehen. Es fiel sehr viel Regen – auch bei uns -, aber die Bäume blieben stehen, die Dächer gedeckt, die Pflanzen im Garten haben auch nicht gelitten. Da haben wir wirklich viel Glück gehabt. In diesem Zusammenhang habe ich noch einmal darüber nachgedacht, doch noch einen Klimaschal zu stricken. Visualisiert sind manche Dinge einfach besser zu verstehen. Ein paar Bilder zum Klimaschal findet Ihr hier (Google-Suche).

Meine geplante Decke habe ich tatsächlich angefangen. Und auch noch ein paar andere Dinge, aber die schwüle Wärme hat mich ziemlich gelähmt. Ich kenne das ja nicht anders und bin durchaus in der Lage mich damit zu arrangieren. So akzeptiere ich inzwischen, dass ich dann viel langsamer bin, als ich es gerne hätte. Was mich da eher ärgert ist, dass es für viele Dinge in unserem Haus in dieser sehr hellen Jahreszeit zu dunkel ist. Wir haben eine klassische Nord-Süd-Ausrichtung von unserem Haus und in Südrichtung großflächige Fensterfronten, und wenn wir die Zimmer nicht verdunkeln, ist die Wärme im Haus sehr schnell gar nicht mehr erträglich. In den kühleren Monaten ist das im Gegenzug ein Segen, weil wir dann tagsüber an sonnigen Tagen die Heizung auslassen können. So hat das alles eben wirklich zwei Seiten. Für manche Dinge, die ich gerne machen würde, brauche ich aber mehr Licht. Aber auch diese Zeit wird wieder kommen und ich nutze auch die hellen Stunden am frühen Morgen.

Heute, am Sonntag möchte ich gerne mein neues Spielzeug ausprobieren und ich bin auf die ersten Ergebnisse schon sehr gespannt.
Habt alle einen schönen, entspannten Sonntag und macht es Euch schön.

Der Samstagsplausch kommt von Andrea vom Karminrot-Blog, die diese Woche über das „neue“ Klima in ihrer Stadt schreibt.

Samstagsplausch 24 – 23

Diese Woche plätscherte einfach so vor sich hin. Wie so ein kleiner, kühler Gebirgsbach in einer Senke, der manchmal ein wenig schneller, mal ein wenig langsamer fließt. Der an Steinen, die sich ihm in den Weg stellen, leise Geräusche macht und versucht, am Ufer ein vorwitziges Blümchen mitzureißen, dass sich aber eisern dagegen wehrt. In der Luft brummen Bienen und Hummeln, auf der Wiese wuseln Ameisen umher auf der Suche nach Nahrung. Vogelgezwitscher ist zu hören, Bäume rauschen leise im Wind …
Okay, genug der bildhaften Beschreibungen. Aber diese Woche war tatsächlich so dermaßen „einfacher Alltag“, dass ich mich nur wundern kann. Ein paar Dinge meiner schier endlosen To-Do-Liste habe ich erledigt, die meisten leider noch nicht. Genau so, wie ich es erwartet hatte. Stattdessen habe ich mehr gelesen als gearbeitet, die Spatzenschar im Garten beobachtet und gesehen, wie die Kleinen gefüttert wurden und die Vogelmama ihnen gezeigt hat, wie man in der Vogeltränke badet. Ein paar Termine mussten absolviert, schlechte Nachrichten verdaut werden, dafür habe ich ganz viele wunderbare, wirklich herzerwärmende Videos geschickt bekommen. Mehr Entschädigung für alles kann es gar nicht geben.
Handarbeiten gab es auch in dieser Woche, hauptsächlich Kleinkram, der noch immer nicht fertig ist. Aber das wird, morgen werden sicher wenigstens zwei kleine Figuren fertig. Es ist gerade offensichtlich nicht die Zeit für große Projekte, obwohl wenigstens eines dringend zu Ende gebracht werden müsste. Vielleicht habe ich ja in der nächsten Woche dazu Lust.
Aber so unproduktiv wie sich das alles anhört, war es dann tatsächlich doch nicht. Eine Freundin hat mir eine Reihe von Postkarten geschickt und mich damit quasi mit Fragen zu einem geplanten Projekt bombardiert, dass ich zwar angedacht und ansatzweise auch schon vorbereitet habe, das aber längst noch nicht weitergedacht wurde. Nun schubst sie mich sanft an, damit ich in die Gänge komme und nicht einfach alles im Sande versickert. Und sie bot ihre Hilfe an. Also habe ich mir Gedanken und Notizen gemacht, das Projekt überdacht – leider bin ich noch immer nicht so wirklich weiter gekommen. Ich schiebe das mal auf das Wetter, das passt ja immer irgendwie 😉 – vermutlich ist es aber wohl doch eher meiner Antriebslosigkeit geschuldet. „Es ist nur eine Phase, Hase.“ Ich kenne mich, das geht vorbei.
Für die nächste Woche habe ich ein völlig anderes, auch für mich gänzlich neues Projekt ins Auge gefasst. Auch eines dieser Themen, die mich schon lange umtreiben, regelmäßig wieder hochploppen und doch im Ansatz stecken bleiben. Aber ich finde, es ist langsam mal an der Zeit, wieder etwas in Angriff zu nehmen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und am Montag einen guten Start in eine „plätschernde“ Woche. So etwas tut einfach dem Körper und der Seele gut.

Der Samstagsplausch kommt von Andrea vom Karminrot-Blog, die sich diese Woche Gedanken um Einsamkeit macht. Nein, das ist längst nicht so bedrückend, wie es sich hier jetzt liest.

Samstagsplausch 23 – 23

Schon früher habe ich immer mal wieder am Samstagsplausch von Andrea vom Karminrot-Blog teilgenommen, nun möchte ich gerne wieder öfter und unter meinem „richtigen“ Namen dabei sein.

Diese Woche war die entspannteste Woche seit langem. Aller Besuch hat das Haus verlassen, Termine lagen (fast) keine an, ich konnte mich also in aller Ruhe zurücklehnen und abschalten. Stricken, sticken, häkeln, lesen, an einigen Stellen aufräumen, liegengebliebene Dinge erledigen und vieles von meiner schier endlosen To-Do-Liste abhaken. Ich weiß, das mit der Ruhe geht nicht so weiter, aber es ist okay.

Und so wie es bei Andrea diese Woche immer wieder Eis gab, habe ich meiner Sehnsucht nach Erdbeeren nachgegeben. Ich liebe diese kleinen süßen Früchte und so lange es sie aus der Region gibt, kaufe ich auch immer wieder welche. Ein paar Erdbeerpflanzen wachsen auch in meinem Mini-Garten. Der ist immer noch sehr verwildert und ich ahne, dass es den Nachbarn nicht gefällt, aber vielleicht merken sie auch, dass hier nun wieder gearbeitet wird. Was über lange Zeit hinten runter fiel, ist eben nicht in ein paar Wochen wieder „fein“ gemacht. Und so haben die Bienen und andere Insekten ihre Freude an unserer Blumenwiese und viel Besuch von kleinen Vögeln habe ich auch.

Am Pfingstsamstag war ich mit der Lieblingstochter bummeln und habe mir dabei den letzten, den achten Band von der Sieben-Schwestern-Serie von Lucinda Riley gekauft. Die ersten Bände hatte ich kurz nach dem Erscheinen gelesen und ich liebe sie sehr. Irgendwann habe ich angefangen, mir die Bände für den Urlaub aufzuheben – und dann hab ich sie doch nicht gelesen. Nun habe ich wieder mit dem ersten Band angefangen und möchte den Sommer über alle Bücher nacheinander lesen. Ich mag einfach ihren Schreibstil und liebe die Orte, an die mich die Geschichten entführen. Meist lese ich danach noch andere Bücher zu den Persönlichkeiten, die darin auftauchen – das ist genau meins. Eine schöne Perspektive für den Sommer.

Habt ein tolles Wochenende und genießt das sommerliche Wetter. Noch kühlt es nachts ja ordentlich runter, da ist das noch auszuhalten. Wenn es dann auch nachts heiß bleibt, bin ich mit dem Thema Sommer durch und fange an, mich auf den Herbst zu freuen.

Freitagsfüller #733

1.  Ich lese viel und gerne und bin froh, dass ich viele Bücher mein eigen nennen darf.

2.  Ich liebe es am Meer zu sein, da ist es auch an heißen Tagen immer luftig.

3.  Erdbeeren mag ich sehr, esse sie aber nur, wenn sie Saison haben. Dann aber sehr viele davon.

4.  Zum Glück bin ich aus dem Alter raus, in dem man glaubt, unbedingt High Heels tragen zu müssen, ich fand sie schon immer ausgesprochen unbequem.

5.  Die Fußballweltmeisterschaft der Frauen wird von den Medien immer noch sehr stiefmütterlich behandelt, das gehört zu den Dingen, über die ich mich aufregen kann. Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass wir uns wieder zurück entwickeln, wenn es um die Akzeptanz von Frauen geht.

6.  Auch im Schatten braucht man Sonnenschutz. Ich glaube, viele wissen das gar nicht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen Kurzbesuch der Tochter , morgen habe ich geplant, endlich was im Garten zu tun und auch meine Zimmerpflanzen umzutopfen und Sonntag möchte ich nichts lieber, als mit dem Strickzeug oder Stickzeug auf der Terrasse zu sitzen!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.