Freitagsfüller #807

1. Am ersten Advent hätte ich gerne alles weihnachtlich vorbereitet, keine Ahnung, ob ich das dieses Jahr mal hinkriege.

2. Glücklicherweise haben wir das Schenken zu Weihnachten für die Erwachsenen abgeschafft, nur die Enkelkinder bekommen noch Geschenke. Das ist gut so, weil ich dann nicht mehr so viele Geschenke verstecken muss.

3. Mütze oder keine Mütze, ist für mich keine Frage, bin auf jeden Fall Typ „Keine Mütze“. Außer vielleicht im Herbst-Urlaub in Dänemark, wenn der Wind sogar mir zu kalt ist.

4. Leider kann ich mich nicht entscheiden, wozu ich sagen sollte: gefällt mir überhaupt nicht. Das sind inzwischen so viele Dinge geworden, die Aufzählung würde vermutlich jeden Rahmen sprengen.

5. Mandarinen mag ich sehr, aber nur so lange, wie sie saftig und frisch sind. Ich finde so eingetrocknete Mandarinen echt eklig. Leider ist die Qualität in den Supermärkten sehr schlecht geworden und so kaufe ich fast keine Mandarinen und Orangen mehr.

6. Viele Jahre lang war ich schon nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt. Es war mir immer zu überfüllt, zu hektisch, zu viele betrunkene Besucher (mit betrunkenen Männern habe ich wirklich ein Problem – aus Gründen, die schon sehr weit in der Vergangenheit liegen). Aber in diesem Jahr fahre ich mal zum Schlachte-Zauber nach Bremen. Dort gibt es an der Weser einen mittelalterlichen Markt. Wenn man früh genug da ist, ist der noch nicht so überfüllt und hat so seinen ganz eigenen Charme.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf eine kreative Zeit und hoffe, ich kann an einem begonnenen Werkstück aus einem Online-Kurs, den ich gemacht habe, weiterarbeiten , morgen habe ich geplant, dem Sohn und seiner hochschwangeren Frau einen Kino-Besuch zu ermöglichen und das Enkelmädchen zu hüten und Sonntag möchte ich mit meinen Freundinnen in einem Videophonat schnacken!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Die unerwartete Sommerpause ist vorbei

Geplant war die Sommerpause nicht, aber es war turbulent im Leben 1.0 und so ist manches einfach hinten runter gefallen. Manchmal ist das so.

Ich habe in den letzten Wochen viel gestrickt und erledigt bekommen. Immer wieder schaue ich nach neuen Ideen und konnte da auch schon so einiges umsetzen, und viel weiteres vorbereiten.
Weil gerade im Freundeskreis unserer Kinder viel Nachwuchs erwartet wird, habe ich viele kleine Sachen gestrickt. Das macht Spaß und geht auch einigermaßen schnell. Auch in unserer Familie ist wieder Nachwuchs unterwegs und ich muss dringend anfangen, Kleinigkeiten und eine Babydecke für unser drittes Enkelkind zu stricken.
Es sind aber auch viele Ufos fertig geworden, was mich besonders freut. Schon länger nerven mich die Dinge, die teilweise schon sehr lange angefangen hier rumliegen und ich bin froh, dass ich über eine Aktion bei Instagram #jetztgehtsdenufosandiewolle2024 schon einiges weggestrickt habe. Für den Beginn des nächsten Jahres habe ich mir nun einen etwas anderen Knit-a-long überlegt und bin schon sehr gespannt, ob außer mir überhaupt jemand mitstrickt oder – werkelt 😉

Nach einer sehr langen Pause ist nun tatsächlich wohl auch mein Socken-Mojo zurück gekommen. Das freut mich sehr, habe ich doch sehr viel Sockenwolle hier liegen.

Ansonsten krame ich mich immer noch durch das Haus und den Dachboden. Zuletzt hatte ich mir Zeitschriften vorgenommen, die schon seit Jahren unbeachtet auf dem Dachboden gelegen haben. Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal einen Versuch unternommen, mich davon zu trennen, bin aber grandios gescheitert. Damals landeten die Hefte wieder auf dem Dachboden. Dieses Mal fiel es mir leichter und einen großen Teil der Hefte habe ich verschenkt oder tatsächlich über das Altpapier entsorgt. Ein paar Zeitschriften durften bleiben, aus denen ich noch etwas nacharbeiten möchte. Inzwischen ist das Online-Angebot an Anleitungen jeder Art so groß, dass ich denke, das Zeitschriften ein Auslauf-Modell sind. Vor allem die deutschen Zeitschriften, die in den letzten Jahren immer mehr nachgelassen haben. Das ist meine private Meinung, die natürlich niemand teilen muss.

Anfang Oktober bin ich nach vielen Jahren Pause mal wieder bei einem mehrtägigen Spinntreffen gewesen. Das hat mir viel Spaß gemacht und es war schön, Menschen wieder zu treffen, die ich teilweise schon lange nicht mehr gesehen hatte. Mit einer Strickfreundin habe ich einen Mini-Knitalong geplant und hoffe sehr, dass wir das auch umgesetzt kriegen.

Bilder und weitere Berichte unterschiedlicher Art reiche ich demnächst mal nach, jetzt ging es mir einfach nur um ein Lebenszeichen (für den Fall, dass hier überhaupt noch jemand mitliest).

Startet gut in die neue Woche.

Freitagsfüller #796

1. Können wir morgen noch mal zu Ikea fahren, ich habe da was gesehen …? Nein, können wir nicht, es ist einfach keine, und sowieso gerade nicht die richtige Zeit für eine Shoppingtour durch das schwedische Möbelhaus.

2. Als ich Anfang des Jahres mit meinem 100DayProject begonnen habe, wusste ich nicht, wohin mich das führen würde. Inzwischen weiß ich genau, ich habe mich richtig entschieden.

3. Das Angebot an Kosmetika und Pflegeprodukten finde ich grundsätzlich überwältigend, meterlange Regale mit Shampoo, Haarspray und Deos, dazu diverse Aufsteller mit dekorativer Kosmetik. Wer braucht so etwas? Wenn man in England oder Dänemark einkaufen geht, sind diese Produktreihen (wie ganz viele andere auch) immer deutlich übersichtlicher – und tatsächlich überleben die Menschen vor Ort auch. Muss dieser Überfluss sein?

4. Ich lese täglich und so oft es geht und danach fühle ich mich immer gut.

5. Wasserbomben gibt es jetzt auch zum Wiederbefüllen, das ist eine tolle Idee und man hat auch nicht das lästige Aufsammeln aller kleinen Luftballon-Teile. Für Kinder ideal und sobald unsere größer sind, gibt es das mit Sicherheit hier im Haus.

6. Ganz grundsätzlich mag ich alle Blumen, im späten Sommer / frühen Herbst mag ich aber Dahlien lieber als Astern.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das erste Mal den kleinsten Enkelmenschen hüten, morgen habe ich geplant, mit meiner Aufräumaktion weiter zu machen und Sonntag möchte ich den Besuch von den Schwiegereltern unseres Sohnes genießen!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Freitagsfüller #795

1. Wir waren in der vergangenen Woche in einer Ausstellung von vier unterschiedlichen Textilkünstlerinnen, das war sehr interessant und hat mich auf ganz neue Ideen gebracht. Diese Fahrt hat sich unbedingt gelohnt.

2. Meine Freundschaft zu einer Arbeitskollegin war sehr eng. Wir sind gemeinsam durch die Pandemie gegangen, haben gemeinsam gelacht, geweint und viel miteinander geredet. Vor fünf Wochen ist sie an den Folgen einer sehr schweren Brustkrebs-Erkrankung gestorben und sie fehlt mir unglaublich.

3.  Die Welt da draußen steht offensichtlich immer mehr auf dem Kopf, es fällt mir immer schwerer, mich aus meiner eigenen Blase zu lösen und mal über den Tellerrand zu schauen. Und das, wo mir das früher doch immer so wichtig war.

4. Ich habe viele Kleidungsstücke schon sehr lange in meinem Kleiderschrank. Nicht, weil ich sie nicht tragen würde, sondern weil ich tatsächlich alles so lange trage und flicke und wieder trage, bis es wirklich nicht mehr geht.

5. Bücher sind die Konstante, die sich durch mein Leben zieht. Es gibt keinen Tag, an dem ich nicht irgendetwas lese, es gab keinen Job in meinem Arbeitsleben, an dem ich nichts mit Büchern zu tun hatte.

6. Ich bin immer bereit, zu helfen. Auch wenn meine Kinder und Schwiegerkinder natürlich längst erwachsen sind, bin ich immer zur Stelle, wenn sie meine Unterstützung brauchen. Bedingungslos.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen Aufhol-Marathon bei meiner Jahresdecke, morgen habe ich geplant, mich so gut es eben geht von den schrecklichen Ereignissen in der Familie abzulenken und Sonntag möchte ich mich durch volle Schubladen kramen, aus genau dem gleichen Grund!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Freitagsfüller #791

1. Wenn ich richtig schwitze, bin ich total genervt, ich kann das nicht leiden. Frieren ist mir lieber, ich war immer schon eher der Wintermensch.

2.  Ein paar wirklich ruhige Tagen wären einfach mal zu schön.

3. Ich könnte eigentlich mal wieder ein neues Paar Socken anschlagen, nur müsste ich dafür auf dem Dachboden nach der passenden Wolle suchen. Ich weiß nur nicht, ob ich das möchte.

4. Bei uns in der Familie ist gerade viel los und ich denke, dass wir bald noch mehr unterwegs sein werden, als wir es ohnehin schon sind.

5. Die olympischen Spiele interessieren mich in diesem Jahr tatsächlich mal wieder. Das mag daran liegen, dass man die Wettkämpfe zu „normalen“ Zeiten schauen kann und nicht mitten in der Nacht aufstehen muss.

6. Als Familie ist es am schönsten, vielen Dinge zusammen zu erleben.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Weiterstricken meiner Jahresdecke, da hänge ich noch im Juni fest, morgen habe ich geplant, meine Bücherregale durchzusehen und endlich was auszusortieren und Sonntag möchte ich, wenn es das Wetter zulässt, endlich die Rasierschaum-Färbung ausprobieren!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

100 Day Stitch Book – Seite 19

Das ist die letzte Seite, deren Aussehen nicht schon von Anfang an feststand. Hier habe ich mich eindeutig mit Slow-Stitching ausgetobt und hatte wirklich viel Vergnügen dabei. Da werde ich ganz sicher noch mehr in diese Richtung machen.

Die Tropfenform war noch eine Idee vom Mann, mit dem ich ja ein Brainstorming gemacht hatte und der mokierte, dass Tropfen fehlten. Nun ja, kann er kriegen. Und ich habe die vorletzte Seite zur vollsten Zufriedenheit fertig gestellt.
Noch eine Seite, dann zeige ich Euch das fertige Buch. Ich freue mich schon.

100 Day Stitch Book – Seite 18

So langsam bin ich auf der Zielgeraden mit den Seiten. Und schon ein Stück weit auch recht froh darüber, denn es hat schon viel Zeit gekostet. Mehr als ich ursprünglich erwartet hatte, aber nicht mehr als ich hätte leisten können. Das passte also.
Hier im Blog hänge ich fürchterlich hinterher, natürlich ist das Buch längst fertig und wer mir auf Instagram folgt, hat es vielleicht schon gesehen.

Die Idee für diese Seite fand ich bei Pinterest, eher durch Zufall. Das ist nämlich ein Muster einer Tapete, für die dort Werbung gemacht wurde. Aber mir gefiel das Motiv und so habe ich mir eines davon ausgeborgt, verändert und da ist es.

Freitagsfüller #789

1. Wir stehen immer mitten im Trubel, manchmal gefällt mir das, manchmal nicht. Aber so ist halt das Leben und man kann sich das nicht immer aussuchen.

2. Wir haben im Moment zwei Enkelkinder und eins (oder zwei?), die Ende des Jahres erwartet werden und jedes Kind ist ganz einzigartig.

3. Wenn es ruhig ist, genieße ich das sehr, es kommt viel zu selten vor.

4. Bier schmeckt am besten mit Erdbeeren. Glaubt Ihr nicht? Dann trinkt mal Altbier mit eingemachten Erdbeeren. Das gab es in meiner Jugend in einer bestimmten Kneipe, und wir haben es alle geliebt.

5. Mein Herz ist immer übervoll, von all den Dingen, die hier so passieren.

6. Zur Zeit herrscht im Wohnzimmer ein ziemliches Durcheinander, weil ich angefangen habe, Schränke und Schubladen aufzuräumen. Aber das gibt sich bald wieder und ich werde mich mit der veränderten Ordnung dann sicher auch wohler fühlen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Rückkehr des Mannes, der vor ein paar Tagen verreist ist, morgen habe ich geplant, ein paar Dinge an der Nähmaschine zu erledigen und Sonntag möchte ich mit dem nächsten Schritt meines neuesten Projektes beginnen, worauf ich mich schon sehr freue!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

100 Day Stitch Book – Seite 17

Ein bisschen Glitzer muss in so einem Buch schon sein und so tauchen erneut Pailletten auf. Ich hatte mal sehr viele Pailletten in sehr vielen Farben bestellt und merke jetzt, dass es gut ist, dass ich auf einen großen Fundus zurückgreifen kann.
Die Kreuze entstanden nach einer Idee vom Mann, der mit mir ein kleines Brainstorming beim Abendessen machte, als ich überlegte, wie die letzten Seiten gefüllt werden können. Danach hätte ich dann noch bestimmt 10 Seiten mehr füllen können. Aber das ist natürlich notiert und vielleicht habe ich dafür dann noch einmal Verwendung.

Freitagsfüller #786

1. Als wäre auf der Welt nicht schon alles schlimm genug, rückt nun auch Deutschland entschieden nach rechts. Es gruselt mich.

2. Es gibt viele Traditionen in der Familie. Eine davon ist, einmal im Jahr gemeinsam mit den Kindern, Schwiegerkindern und Enkelkindern zu verreisen. Wir lieben das alle sehr. Und der Enkelhund ist auch dabei.

3. Fast hätte ich beim Packen den Kartoffelstampfer vergessen. Glücklicherweise hat mich der Schwiegersohn heute früh noch erinnert. Beim letzten gemeinsamen Urlaub haben wir einen ganzen Tag damit verbracht, einen gescheiten Kartoffelstampfer zu besorgen, weil es im Ferienhaus keinen gab.

4. In diesem Monat war es einfach bislang zu kühl und zu nass, um Eis essen zu gehen. Dann verschieben wir das einfach noch eine Weile, denn: Vorfreude ist die schönste Freude.

5. Neben mir liegt eine neue Stickpackung, die ich von der Herzensfreundin geschenkt bekam, und die genau das richtige Motiv für den Urlaub hat: die Landkarte von Dänemark.

6. Gestern war während des aufwändigen Kuchens, den ich für meinen Bruder machen wollte, auf einmal der Mixer nicht (mehr) zu gebrauchen. Die Nachbarn waren nicht da, wo ich einen hätte leihen können, also bin ich einfach losgedüst und habe einen neuen gekauft. Einen Teil des Kuchens musste ich dann noch mal neu machen, aber der Aufwand hielt sich dann in Grenzen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen, wenn auch kurzen Abend, morgen habe ich geplant, sehr früh aufzustehen und mich schnell auf den Weg zu machen und Sonntag möchte ich gute dänische Meerluft schnuppern!

Der Freitagsfüller wird seit sehr vielen Jahren von Barbara vom Blog Scrapimpulse zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.